
Die Typenbezeichnung VeloSoleX 1700 wurde in Deutschland mindestens bis 1964 verwendet, obwohl der Motor dieses Fahrzeugs natürlich ein 2200er ist.
Laut „Allgemeiner Betriebserlaubnis“ darf dieses VeloSoleX, wie seine Vorgänger, 30km/h fahren.
Mit seiner ersten Version des ULO-Scheinwerfers und dem seltenen ersten ULO-Rücklicht, einem zeitgenössichen Jerry-Baby-Zusatztank und einer neuwertigen Solex-Satteltasche ist dieses perfekt erhaltene Exemplar das einzige VeloSoleX meiner Sammlung, das zu schade zum Fahren ist. Unser Darmstädter VeloSoleX-Händler hat es mir vor mehr als 20 Jahren günstig angeboten und es steht seitdem, viel bewundert, in meiner Wohnung.
Gelegentlich wird es mal abgestaubt und die Reifen werden nachgepumpt.